Privacy
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Ihr Vertrauen ist uns wichtig, genauso wie der Datenschutz. Aus diesen Gründen möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
www.thecontractcentre.com
informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie persönlich beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
The Contract Centre GmbH
Europaallee 41
8021 Zurich
Switzerland
Für weitere Informationen zur Kontaktaufnahme besuchen Sie bitte „About us/Impressum“.
(3) Sollten Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, andere Daten, die Sie uns mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten oder um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Alle anfallenden Daten, für die keine Speicherung mehr erforderlich ist, werden durch uns unverzüglich gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
(4) Sollten wir in näher beschriebenen Fällen auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden Sie untenstehend im Detail darüber informiert, zusammen mit den festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Ihnen stehen uns gegenüber die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Ausserdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Beim blossen Besuch unserer Website, ohne dass Sie uns per E-Mail Informationen übermitteln, erheben wir durch unseren Webhoster auf seinem Server die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an diesen Server übermittelt. Dazu gehören unten aufgelistete Daten, die technisch erforderlich sind, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Art des Browsers
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu diesen Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die technische Bereitstellung unserer Website erforderlich sind.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, das sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse liegt.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Sitzungs-Cookies: Sie werden automatisch nach dem Schliessen des Browsers gelöscht. Zu ihnen gehören insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen.
Persistente Cookies: Sie werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies dennoch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
b) Ihre Browser-Einstellungen können Sie selbst nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Wir empfehlen, regelmässig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Unser Webhoster schützt Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.
§ 4 Unsere Website und spezielle Dienste
(1) Damit wir diese Website anbieten und Sie diese nutzen können, bedienen wir uns externer Dienstleister wie beispielsweise unseren in der Schweiz ansässigen Website Provider. Dieser wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmässig kontrolliert.
(2) Einbindung von Google Maps
a) Wir nutzen ebenfalls das Angebot von Google Maps unter „Contact us“. Dadurch können wir Ihnen eine interaktive Karte direkt auf der Website anzeigen, damit Sie die Karten-Funktion bequem nutzen können.
b) Allein durch den Besuch dieser Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite „Contact us“ aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 der Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto von Ihnen besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung direkt an Google wenden müssen.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen von Google, in dem Sie diese auf dem Kartenausschnitt anklicken. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre gegenüber Google:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem Swiss/EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
(3) Verlinkung unserer Website auf unseren Unternehmensauftritt bei LinkedIn
(a) Unsere Website bietet momentan einen Link auf unseren Unternehmensauftritt bei LinkedIn an.
Auf unserer Unternehmenswebsite bei LinkedIn können wir alle Informationen sehen (wie auch alle anderen eingeloggten Nutzer), die Besucher unsere Unternehmenswebsite zur Verfügung stellen, in dem sie entweder einen unserer Beträge liken oder einen Kommentar posten.
Daneben werden uns durch LinkedIn statistische Daten der Besucher unserer Unternehmenswebsite bei LinkedIn zur Verfügung gestellt. Dazu gehören, Daten zur Evaluierung der Interaktionen von Besuchern mit unseren jeweiligen Beiträgen, eine Follower-Demografie und deren Herkunft sowie der Internetverkehr und die Aktivität auf unserer Unternehmenswebsite. Dabei können wir aber keine personenbezogenen Daten der Besucher einsehen, sondern nur allgemeine Daten ohne jeden Personenbezug.
Weitere Datenverarbeitungen, die LinkedIn bei Ihrem Besuch der LinkedIn Website vornimmt, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn, nach dem Sie den Link auf unserer Website angeklickt haben, unterliegt der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Aus diesem Grund ist die Datenschutzerklärungen von LinkedIn zu beachten, soweit es die Verarbeitung Ihrer Daten durch dieses Unternehmen betrifft. Dennoch überprüfen wir in regelmässigen Abständen unsere Unternehmenswebsite bei LinkedIn, um bei möglichen Rechtsverletzungen unverzüglich die Verlinkung zu entfernen. Sollten Sie Hinweise auf mögliche Rechtsverletzungen auf den von uns verlinkten Seiten haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir eine mögliche Verlinkung unterbinden können.
b) Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge durch LinkedIn.
c) LinkedIn speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung direkt an LinkedIn wenden müssen.
d) Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn nach Nutzung des Links erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, werden Ihre über unsere Unternehmenswebsite bei LinkedIn erhobenen Daten direkt Ihrem bei LinkedIn bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines solchen Netzwerks regelmässig auszuloggen, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil vermeiden können.
e) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre gegenüber LinkedIn.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn hat sich dem Swiss/EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
(2) Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, weswegen wir die Verarbeitung fortführen möchten.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über diesen Werbewiderspruch können Sie uns unter contact@thecontractcentre.com informieren.
Stand März 2018
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Ihr Vertrauen ist uns wichtig, genauso wie der Datenschutz. Aus diesen Gründen möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
www.thecontractcentre.com
informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie persönlich beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
The Contract Centre GmbH
Europaallee 41
8021 Zurich
Switzerland
Für weitere Informationen zur Kontaktaufnahme besuchen Sie bitte „About us/Impressum“.
(3) Sollten Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, andere Daten, die Sie uns mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten oder um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Alle anfallenden Daten, für die keine Speicherung mehr erforderlich ist, werden durch uns unverzüglich gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
(4) Sollten wir in näher beschriebenen Fällen auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden Sie untenstehend im Detail darüber informiert, zusammen mit den festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Ihnen stehen uns gegenüber die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Ausserdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Beim blossen Besuch unserer Website, ohne dass Sie uns per E-Mail Informationen übermitteln, erheben wir durch unseren Webhoster auf seinem Server die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an diesen Server übermittelt. Dazu gehören unten aufgelistete Daten, die technisch erforderlich sind, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Art des Browsers
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu diesen Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die technische Bereitstellung unserer Website erforderlich sind.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, das sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse liegt.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Sitzungs-Cookies: Sie werden automatisch nach dem Schliessen des Browsers gelöscht. Zu ihnen gehören insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen.
Persistente Cookies: Sie werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies dennoch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
b) Ihre Browser-Einstellungen können Sie selbst nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Wir empfehlen, regelmässig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Unser Webhoster schützt Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.
§ 4 Unsere Website und spezielle Dienste
(1) Damit wir diese Website anbieten und Sie diese nutzen können, bedienen wir uns externer Dienstleister wie beispielsweise unseren in der Schweiz ansässigen Website Provider. Dieser wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmässig kontrolliert.
(2) Einbindung von Google Maps
a) Wir nutzen ebenfalls das Angebot von Google Maps unter „Contact us“. Dadurch können wir Ihnen eine interaktive Karte direkt auf der Website anzeigen, damit Sie die Karten-Funktion bequem nutzen können.
b) Allein durch den Besuch dieser Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite „Contact us“ aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 der Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto von Ihnen besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung direkt an Google wenden müssen.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen von Google, in dem Sie diese auf dem Kartenausschnitt anklicken. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre gegenüber Google:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem Swiss/EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
(3) Verlinkung unserer Website auf unseren Unternehmensauftritt bei LinkedIn
(a) Unsere Website bietet momentan einen Link auf unseren Unternehmensauftritt bei LinkedIn an.
Auf unserer Unternehmenswebsite bei LinkedIn können wir alle Informationen sehen (wie auch alle anderen eingeloggten Nutzer), die Besucher unsere Unternehmenswebsite zur Verfügung stellen, in dem sie entweder einen unserer Beträge liken oder einen Kommentar posten.
Daneben werden uns durch LinkedIn statistische Daten der Besucher unserer Unternehmenswebsite bei LinkedIn zur Verfügung gestellt. Dazu gehören, Daten zur Evaluierung der Interaktionen von Besuchern mit unseren jeweiligen Beiträgen, eine Follower-Demografie und deren Herkunft sowie der Internetverkehr und die Aktivität auf unserer Unternehmenswebsite. Dabei können wir aber keine personenbezogenen Daten der Besucher einsehen, sondern nur allgemeine Daten ohne jeden Personenbezug.
Weitere Datenverarbeitungen, die LinkedIn bei Ihrem Besuch der LinkedIn Website vornimmt, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn, nach dem Sie den Link auf unserer Website angeklickt haben, unterliegt der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Aus diesem Grund ist die Datenschutzerklärungen von LinkedIn zu beachten, soweit es die Verarbeitung Ihrer Daten durch dieses Unternehmen betrifft. Dennoch überprüfen wir in regelmässigen Abständen unsere Unternehmenswebsite bei LinkedIn, um bei möglichen Rechtsverletzungen unverzüglich die Verlinkung zu entfernen. Sollten Sie Hinweise auf mögliche Rechtsverletzungen auf den von uns verlinkten Seiten haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir eine mögliche Verlinkung unterbinden können.
b) Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge durch LinkedIn.
c) LinkedIn speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung direkt an LinkedIn wenden müssen.
d) Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn nach Nutzung des Links erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, werden Ihre über unsere Unternehmenswebsite bei LinkedIn erhobenen Daten direkt Ihrem bei LinkedIn bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines solchen Netzwerks regelmässig auszuloggen, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil vermeiden können.
e) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre gegenüber LinkedIn.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn hat sich dem Swiss/EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
(2) Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, weswegen wir die Verarbeitung fortführen möchten.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über diesen Werbewiderspruch können Sie uns unter contact@thecontractcentre.com informieren.
Stand März 2018